
BERKMÜLLERHOF
Willkommen im Berkmüllerhof
Tagen und Übernachten
Egal ob sie auf der Suche nach einer modernen Unterkunft, rustikalen Herberge oder Ferien auf dem Bauernhof sind – der Berkmüllerhof in Schwabsoien bietet all das. Zusätzlich gibt es einen großzügigen Tagungsraum, der perfekt für Workshops, Seminare, Klassenfahrten, Feiern und Feste geeignet ist. Im 2018 grundsanierten und modernisierten Bauernhof können Gruppen zwischen 8 und 30 Leuten übernachten. Er liegt mitten in der Natur und bietet so neben liebevoll gestalteten Zimmern viel Freifläche mit genügend Platz zum Grillen, Fußball spielen und vielen weiteren Aktivitäten.
Schwabsoien liegt im Voralpenland, genauer gesagt in der Nähe der historischen Stadt Schongau in Oberbayern. Bei Spaziergängen zu den Schönach Quellen, vor dem Panorama der Alpen, lässt sich der Alltagsstress vergessen und einfach entspannen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! - Ihre Familie Heimerer.
PREISE
Einzelzimmer
Geräumiges Zimmer mit Fenster und eigenem Bad. Preis pro Person/ Nacht ab:
€ 45
Doppelzimmer
Helles, geräumiges Zimmer mit einem Stockbett, inklusive eigenem Bad. Preis pro Person / Nacht ab:
€ 30
Vierbettzimmer
Komfortables, Zimmer mit Fenster ausgestattet mit zwei modernen Stockbetten im Vintage-Stil, modernes, großzügiges Gemeinschaftsbad in der Etage. Preis pro Person/ Nacht ab:
€ 20
Seminarraum/Küche
Mit neuester Technik ausgestatteter Raum (Beamer, Soundsystem, Flipchart…) und integrierter Bar/Teeküche. Preis pro Tag: € 350, zuzüglich Reinigung in Höhe von € 80.
Für die Benutzung der geräumigen Küche inklusive Aufenthaltsraum fallen zusätzlich € 100 pro Tag an, zuzüglich Reinigung von € 50.
Getränke
Tee, Kaffee, Leitungswasser und Sprudelwasser gibt es als Flatrate, Preis pro Person pro Tag:
€ 4
Reinigung
Eine einmalige Reinigungspauschale wird bei Inanspruchnahme der Zimmer nach Abreise fällig, Preis pro Person:
€ 5
GESCHICHTE
1870
bauten Engelbert und Kreszenz Berkmüller
- mit Hilfe von italienischen Bauarbeitern - in Schwabsoien den heutigen Berkmüllerhof zur landwirtschaftlichen Nutzung. Sie lebten dort mit ihren drei Kindern, Adam, Anton und Franziska.
1920
Wie damals üblich übernahm der älteste Sohn Adam, zusammen mit seiner Frau Rosa Berkmüller den Hof und führte ihn bis zum Jahr 1976. Sie bekamen dort ihre zwei Kinder, Engelbert und Josef. Beide Kinder mussten jung in den Zweiten Weltkrieg ziehen. Tragischerweise kehrte Josef (Seppi) aus diesem nicht mehr heim und gilt seither als vermisst.Adam Berkmüller war von 1933 bis 1945 und von 1956 bis 1966 für die Gemeinde Schwabsoien als Bürgermeister tätig.
1976
An Engelbert Berkmüller wurde der Hof dann wiederum übergeben. Er lebte auf dem Hof und bearbeitete die Landwirtschaft mit seiner Frau Hedwig und den gemeinsamen Kindern, Elisabeth, Maria, Josefine und Ulrike. Nach dem Tod von Engelbert Berkmüller (2011) stand das Haus größtenteils leer und war schon leicht dem Verfall preisgegeben
2015
Ab 2015 übernahmen Friedrich, Josefine (Tochter von Engelbert und Hedwig Berkmüller) und Adrian Heimerer sowie Carolin Zech das gesamte Anwesen und bauten es um. Ursprünglich gab es den Gedanken, das Bauernhaus zu renovieren und anschließend zu verpachten. Während des Umbaus entschied man sich jedoch, auch noch den Stall und Heuboden mit auszubauen, um ein Tagungs- und Übernachtungshaus zu erschaffen. Dass die Familie Heimerer ein Unternehmen mit mehreren Schulen, im Bereich der beruflichen Aus-und Weiterbildung sowie Umschulung führt und in diesem Zusammenhang immer wieder Seminarräume für die Schüler gesucht werden, war mit Sicherheit ein Grund für diese Entscheidung.
2018
Anfang 2018 wurde das Tagungs-und Übernachtungshaus „Berkmüllerhof“ feierlich eröffnet
- BUCHUNGSKALENDER
Kontaktdaten
Copyright © Berkmüllerhof 2018